Um Tooltester kostenlos anbieten zu können, verwenden wir Affiliate Links. Falls Sie darüber eines der besprochenen Produkte kaufen, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Der Preis den Sie zahlen, verändert sich dadurch nicht.
Die Zeiten haben sich geändert – es gibt eigentlich keinen Grund mehr, warum die Erstellung einer Website ein Vermögen kosten sollte. Natürlich können Sie auch jemanden damit beauftragen. Wir stellen Ihnen aber im Folgenden einige der erschwinglichsten Website-Baukästen vor, mit denen Sie einfach selbst eine verhältnismäßig günstige Webseite erstellen können.
Die günstigsten Website-Baukästen im Detail
Legen wir los! Mit den folgenden Tools können Sie günstige Webseiten erstellen und damit Websites für KMUs, Großunternehmen oder persönliche Projekte aufbauen.
Bedenken sollten Sie hier, dass viele der unten aufgeführten Website Builder zwar einen Gratistarif bieten, diese aber mit Limitierungen einhergehen. Die größte Einschränkung dieser kostenlosen Tarife besteht darin, dass keine eigene Domain verwendet werden kann und auf Ihrer Website eine Werbung des Providers angezeigt wird.
Das kann sich negativ auf SEO auswirken und auch generell kommt es natürlich professioneller rüber, wenn Sie über eine ordentliche Domain verfügen. Deshalb ist es häufig besser, sich für einen günstigen, anstatt einen kostenlosen Tarif zu entscheiden.
Webnode
Auch wenn bei Webnode viele der Features fehlen, die andere Website-Baukästen bieten (z.B. erweiterte E-Commerce-Optionen), lässt sich mit der Lösung leicht eine mehrsprachige Website erstellen. Es ist eine einfach zu bedienende Lösung mit modernen Website-Designs, die automatisch für unterschiedliche Mobilgeräte optimiert sind. Genauere Informationen dazu finden Sie in unserem Webnode Testbericht.
Wenn Sie eine günstige Alternative suchen, sind sowohl der Limited als auch der Mini Tarif attraktiv. Im Tarif Limited ist immer noch die Webnode Werbung im Footer zu sehen. Sie können jedoch eine eigene Domain verbinden. Der Tarif Mini ist werbefrei und enthält eine kostenlose Domain für 1 Jahr. Das ist ein großartiger Tarif für eine kleine persönliche oder professionelle Website. Die E-Commerce-Funktionen von Webnode sind jedoch relativ rudimentär.
Preise:
- Gratistarif
- Limited: $3.90/Monat
- Mini: $7.50/Monat
- Standard:$12.90/Monat
- Profi: $22.90/Monat
Weitere Informationen zu den Webnode Tarifen finden Sie hier.
One.com
Wenn Sie eine Website mit einem begrenzten Budget aufbauen möchten, ist One.com eine gute Wahl. Der Website-Baukasten ist grundsätzlich kostenfrei. Da er jedoch im kostenpflichtigen Hosting-Tarif enthalten ist, kostet er Sie letztendlich mindestens 3,99/Monat. Immer noch eine günstige Option. Mit diesem Tarif können Sie eine Website erstellen, die maximal 5 Seiten umfasst. Wenn Sie mehr als 5 Seiten benötigen, müssen Sie $7.48 pro Monat zahlen, was nicht günstig ist. Beachten Sie, dass andere Lösungen (z.B. Wix oder Weebly) umfangreichere Pakete bieten.
Die gute Nachricht: Zusätzlich zum Website-Baukasten enthalten diese Pakete auch das Hosting, sodass Sie WordPress oder ähnliche Content-Management-Systeme einbinden können. Weitere Informationen finden Sie in unserem One.com Testbericht.
Preise:
- Starter: kostenfrei mit dem Hosting-Tarif; die Kosten belaufen sich auf 3,99€ pro Monat (0,99€ im ersten Jahr)
- Premium: 6,99€ (im 1. Jahr gratis)
- Business + E-Commerce: 10,99€ (im 1. Jahr gratis)
Für das erste Jahr sind Rabatte verfügbar.
Weebly
Weebly ist dank seines leistungsfähigen Drag-and-Drop-Editors ebenfalls einfach in der Handhabung. Außerdem bietet die Lösung eine große Bandbreite an hochwertigen Vorlagen, die sich automatisch an die unterschiedlichen Geräte (z.B. Tablets und Smartphones) anpassen. Was mir daran gefällt, ist der extrem flexible Blog mit äußerst nützlichen Funktionen wie Tags, Kategorien, Beitragsplanung etc. Weitere Informationen finden Sie in unserem Weebly Testbericht.
Weebly hat den großen Vorteil, dass auch monatsbasierte Tarife zu einem kleinen Aufpreis angeboten werden. Zumindest ist ein monatsbasierter Tarif möglich – die meisten anderen Website-Anbieter bieten diese Möglichkeit erst gar nicht an.
Preise:
- Gratistarif
- Connect: $6/Monat
- Pro: $12/Monat
- Business: $25/Monat
- Business Plus: $26/Monat
Zyro
Wenn Sie die vielversprechenden Designvorlagen und den flexiblen Editor von Wix mögen, den Preis aber abschreckend finden (mehr dazu im Wix Profil unten), ist Zyro eine Alternative, die Sie sich anschauen sollten.
Zyro enthält zahlreiche ähnliche, anwendungsfreundliche Funktionen (darunter auch ein Shopsystem), aber zu einem viel erschwinglicheren Preis. Damit ist das Tool die ideale Wahl, wenn Sie nur einen einfachen Website-Baukasten brauchen. Sie können mit Zyro günstige Webseiten mit unbegrenztem Speicherplatz und unbegrenzter Bandbreite erstellen.
Auch wenn Zyro keinen Gratistarif bietet, können Sie es kostenfrei nutzen, solange Sie Ihre Website nicht veröffentlichen. Erst wenn es an die Veröffentlichung geht, müssen Sie sich für einen der erschwinglichen Tarife entscheiden.
Beachten Sie, dass der Live-Chat-Support und viele der Hilfeartikel nur auf Englisch verfügbar sind.
Preise:
- Website: $4.90/Monat
- Business: $6.90/Monat
- Advanced Store: $18.90/Monat
Die angegebenen Preise gelten für Jahresverträge. Für ein 2-Jahres-Abonnement sind weitere Vergünstigungen möglich. Damit können Sie noch mehr Geld sparen, wenn Sie sich festlegen möchten.
Erfahren Sie mehr in unserem ausführlichen Zyro Testbericht.
Webador
Wenn Sie Wert auf ein Produkt legen, das dem deutschen Markt angepasst ist, und noch den einen oder anderen Euro sparen wollten, dann könnte Webador eine interessante Lösung für Sie sein.
Der Editor aus den Niederlanden ähnelt Website-Baukästen wie Webnode, Jimdo oder Weebly und Sie können damit perfekt kleine Websites, Portfolios oder Onlineshops erstellen. Eine Blog-Funktion ist auch mit dabei (allerdings mit etwas eingeschränkten Funktionen).
Positiv hervorzuheben ist, dass die Bezahltarife bereits ab dem 1. Jahr eine Gratis-Domain und ein kostenloses E-Mail-Postfach enthalten. Das gibt es bei anderen Anbietern normalerweise nicht (dort zahlt man oft entweder direkt extra oder nach dem ersten Vertragsjahr).
Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt bei Webador also definitiv. Die Tarife fangen im Schnitt ein paar Euro günstiger an als bei anderen Anbietern wie Wix und Co.
Preise:
- Free: 0 €
- Pro: 7,50€
- Business: 15€
Wix
Kein günstiger Website-Baukasten vereint Design und Einfachheit so gut wie Wix. Das System ist so flexibel, dass sich die Elemente nach Belieben verschieben lassen. Außerdem bietet es hilfreiche Tools, die Freelancern und Unternehmen das Tagesgeschäft erleichtern können (z.B. Wix Hotels, Wix Restaurants oder Wix Bookings). Die E-Commerce-Funktionen sind ebenfalls großartig und bieten einen großen Nutzen, da Wix keine Transaktionsgebühren berechnet. Einen Nachteil gibt es jedoch: Wenn Sie das Template wechseln möchten, müssen Sie die Website neu erstellen. Mehr dazu in unserem Wix Testbericht. Dort erfahren Sie, warum dieses Tool für uns aktuell der beste Website-Baukasten auf dem Markt ist.
Preise:
- Gratistarif: 0€
- Connect Domain: $5/Monat (leider nicht erhältlich in den USA)
- Combo:$16/Monat
- Unlimited/Monat
- Business Basic:$27/Monat
Nachdem Wix vor einiger Zeit seine Premiumtarife geändert und die Preise angehoben hat, ist es kein günstiger Website-Baukasten mehr. Gründe, warum man sich für Wix entscheidet, sind vielmehr die Qualität und der Funktionsumfang. Verglichen mit anderen Anbietern sind bei Wix einige praktische SEO-Tools inklusive. Was Sie hier bekommen, steht absolut in einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Jimdo
Nach der Markteinführung von Jimdo Dolphin und der damit verbundenen Preiserhöhung, ist das Tool nicht mehr wirklich günstig. Der Schwerpunkt der Lösung liegt auf der Anwendungsfreundlichkeit, da sie schrittweise durch die Website-Erstellung führt. Wenn Sie durch den angeleiteten Erstellungsprozess Programmier- oder Designkosten einsparen, kann Jimdo immer noch günstiger sein als andere Website-Baukästen. Schade, dass Jimdo keine monatlichen Zahlungen ermöglicht. Alle Tarife müssen für 12 Monate im Voraus gezahlt werden.
Preise:
- Gratistarif
- Start: $9/Monat
- Grow: $15/Monat
- Grow Legal: $-/Monat
- Unlimited: $39/Monat
Ucraft
Die Designvorlagen sind ziemlich cool, sie sehen sehr modern aus und unterscheiden sich ein wenig von denen der Wettbewerber. Wir würden uns jedoch mehr Vorlagen wünschen. Neben dem Aufbau einer Website und eines Onlineshops bietet Ucraft auch einen Landingpage-Generator – eine großartige Möglichkeit, E-Mail-Anmeldungen zu sammeln. Ein weiterer Pluspunkt: Sie können Ihren bereits vorhandenen Domain-Namen kostenfrei verbinden, was die Lösung zu einem der besten kostenlosen Website-Baukästen macht. Wenn Sie komplexere Websites erstellen möchten, müssen Sie auf den Tarif Pro Website upgraden, der bei 10$ pro Monat (etwa 10€) startet. Leider sind alle Preise in US-Dollar angegeben.
Preise:
- Gratistarif
- Pro Website: 10$ pro Monat
- Pro Shop: 21$ pro Monat
Shopify
Viele der hier erwähnten Tools ermöglichen es Ihnen, Onlineshops zu erstellen. Aber wenn Sie Ihre Produkte ernsthaft über einen Shop vertreiben und keine komplizierten Plattformen wie Magento oder WooCommerce nutzen möchten, dann ist Shopify die beste Wahl. Es ist nicht das günstigste Shopsystem, aber dafür das zuverlässigste. Und Sie bekommen recht viel für Ihr Geld. Lesen Sie unseren Shopify Testbericht.
Preise:
- Basic: $29/Monat
- Shopify $79/Monat
- Advanced: $299/Monat
WordPress.org (die Open-Source-Version)
Wie bereits deutlich wurde, sind diese Website-Baukästen (z.B. Weebly und Wix) für die Erstellung einfacher Websites gedacht. Wenn Ihre Website komplexer ist und Sie sie selbst erstellen möchten, um Geld zu sparen, ist WordPress.org eine großartige Alternative.
WordPress ist an sich kein Website-Baukasten, da die Lösung etwas komplexer ist und technisches Wissen erfordert. Auch wenn die Software kostenlos ist, müssen Sie einen Hosting-Anbieter für Ihre WordPress Website finden und hierfür zahlen. Eine Option ist zum Beispiel IONOS von 1&1. Aber es gibt zahlreiche andere günstige Hosting-Optionen für WordPress (Text auf Englisch).
Sie könnten eine Website auch direkt auf WordPress.com erstellen. Aber um dieselben Funktionen zu erhalten, brauchen Sie den etwas teureren Pro Tarif. Unseren vollständigen Vergleich von WordPress.org und .com finden Sie hier.
WordPress ist ideal, um Verzeichnisse (z.B. Kleinanzeigen), Ihre eigenen sozialen Netzwerke, Marktplätze (wie eBay oder Amazon) oder beliebige andere komplexe Webseiten zu erstellen. Am einfachsten und günstigsten wäre die Verwendung einer Vorlage (z.B. Themeforest oder Elegant Themes). Aber auch dann benötigen Sie ein paar technische Kenntnisse.
Website-Baukästen und professionelles Website-Design
Das Gestalten einer professionellen Website kostet Geld, denn die Arbeit erfordert Zeit und Fähigkeiten, die nicht selbstverständlich sind. Es ist wie beim Kauf eines maßgeschneiderten Anzugs: Wer erwartet schon, dass ein solcher Anzug für nur 200€ zu haben ist?
Einige (Pseudo-)Webdesigner:innen bieten an, eine Website für 100-200€ zu erstellen. Diese günstigen Angebote bringen normalerweise auch einige Nachteile mit sich:
- SEO: Die Anbieter:innen haben nicht die Optimierung Ihres Rankings im Blick. Wenn jemand behauptet, Ihre Website plus SEO für 200€ zu erstellen, dann ist diese Person entweder nicht ganz ehrlich oder sie liefert keine gute Arbeit. Am besten wäre es, wenn Sie selbst eine SEO-optimierte Website erstellen.
- Duplizierter Content: Manchmal werden Texte für unterschiedliche Zwecke mehrfach verwendet. Das kann katastrophale Folgen für die Suchmaschinenoptimierung Ihrer Website und den Textfluss haben.
- Schlechtes Design: Für gewöhnlich wird mit vorgefertigten Vorlagen gearbeitet, die manchmal unschön aussehen. Darüber hinaus sind sie nicht sehr flexibel und werden Ihren Bedürfnissen vermutlich nicht hundertprozentig gerecht.
- Schwierig zu aktualisieren: Wenn Sie irgendwann entscheiden, die Hintergrundfarbe Ihrer Website zu ändern, brauchen Sie dafür meistens Programmierkenntnisse (HTML oder CSS).
- Sicherheit: Wir haben davon gehört, dass diese Art der Angebote manchmal „schädlichen“ Code enthalten, der Ihrem Geschäft schaden könnte. Zum Beispiel könnten Backlinks zu anderen Seiten eingefügt werden, von denen Sie nicht wissen.
- Kennen wir uns? Ich kann mich nicht erinnern… Sobald die Website aufgebaut (und in Rechnung gestellt) wurde, wird Ihnen bei auftretenden Problemen nicht mehr geholfen (es sei denn, Sie zahlen dafür). Sie müssen der Person, die Ihre Website erstellt, vertrauen können.
Hier ein Beispiel: In meiner Nachbarschaft gibt es 6 oder 7 Friseurläden, die für einen Haarschnitt zwischen 5 und 25€ berechnen. Unter uns gesagt, ich würde nie zu einem Friseurladen gehen, der nur 5€ verlangt – für diesen Haarschnitt wird sicherlich nicht viel Zeit investiert. Das ist logisch, denn um 150€ zu verdienen, müssten in einem solchen Friseurladen 30 Personen die Haare geschnitten werden, wohingegen in anderen Läden nur 6 Kund:innen ausreichen. Wenn ich am Ende beim 5€-Friseurladen eine verpfuschte Frisur hätte, müsste ich mir wohl anhören: „Was haben Sie für 5€ erwartet?”
Die andere Möglichkeit: Sie erstellen Ihre Website selbst. Einige der günstigsten Website-Baukästen ermöglichen es Ihnen, Ihre eigene Website aufzubauen und zu veröffentlichen (einige sogar gratis). Das Beste an diesen Lösungen ist, dass sie nicht schwer zu handhaben sind. Den visuellen Layouts können Sie Abschnitte, Text, Bilder oder sogar Videos hinzufügen. Und manchmal haben sie Vorlagen im Angebot, die Sie an Ihre Bedürfnisse anpassen können.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie Ihre eigene Website erstellen können, laden Sie gern unser kostenloses E-Book zur Website-Erstellung herunter. Es unterstützt Sie bei der Planung, Gestaltung und Veröffentlichung Ihrer Website.
Kosten für Aufbau (und Pflege) einer Website
Selbst erstellen mit einem Website-Baukasten | Preiswertes Webdesign | Professionelle Webentwicklung | |
---|---|---|---|
Preis | Ca. 1,99 – 30€ pro Monat | 250 – 600€ einmalig | 25 – 60€ pro Stunde |
Domain-Name | Inklusive – ca. 15€/Jahr | Ca. 15€/Jahr | Ca. 15€/Jahr |
Hosting | Inklusive | 5 – 50€/Monat | 5 – 50€/Monat |
Plugins | Basis inklusive | 15 – 70€/Jahr | 15 – 70€/Jahr |
Neue Designs | Inklusive | Zusatzkosten | Zusatzkosten |
Pflege und Updates | Inklusive | Zusatzkosten | Zusatzkosten |
Support | Inklusive | Zusatzkosten | Zusatzkosten |
Kosten | Zwischen etwa 5 und 25€ pro Monat | Zwischen 5 und 150€ pro Monat
+ 250 bis 600€ für Entwicklung |
Zwischen 5 und 150€ pro Monat
+ 800 bis 1500€ für Gestaltung |
Alle Websites kosten Geld, aber einige mehr als andere. Wenn Sie eine günstige Webseite möchten, ist die Erstellung mit einem preiswerten Website-Baukasten am kostengünstigsten.
Der Vorteil eines Website-Baukastens ist, dass Sie keinen Profi (oder Pseudo-Profi) für Ihre Homepage anheuern müssen. Da sparen Sie am meisten.
Darüber hinaus können einige professionell erstellte Webseiten Erweiterungen (Plugins) mit jährlichen Kosten einhergehen, zum Beispiel durch ein Plugin zur Verarbeitung von Online-Zahlungen oder zur Erstellung moderner Bildergalerien. Diese Funktionen sind in Website-Baukästen wie Wix und Weebly normalerweise kostenfrei enthalten.
Ihre Website muss auf einem Server gehostet werden, damit sie online zugänglich ist. Das ist in etwa wie mit den Büchern in einer Bibliothek, die in Regalen präsentiert werden. Es gibt verschiedene Arten von Web-Hosting-Diensten zu unterschiedlichen Preisen. Aber selbst ein preisgünstiges Web-Hosting (Text auf Englisch) kostet in etwa 4 oder 5€ pro Monat. In Website-Baukästen ist das Hosting inklusive, daher brauchen Sie keinen Cent extra zahlen.
Änderungen an Ihrer Website gestalten sich schwierig, wenn Sie nicht über technische Kenntnisse verfügen. In diesem Fall müssen Sie jemanden beauftragen, der Ihnen diese Arbeit abnimmt und dann in Rechnung stellt. Tools wie Wix oder Jimdo sind einfach und intuitiv zu bedienen. Und die Änderungen können Sie selbst vornehmen.
Dasselbe gilt für Updates und Pflegemaßnahmen, die unausweichlich sind. Wenn Sie WordPress oder Ähnliches verwenden, müssen Sie jemanden mit Programmierkenntnissen beauftragen. Andererseits können Website-Baukästen diese Aufgaben bewältigen, ohne dass Sie einen Finger rühren müssen.
Weitere Informationen zu den Kosten finden Sie in unserem umfassenden Artikel über Homepage-Kosten.
Vor- und Nachteile der Website-Erstellung mit einem Website-Baukasten
Natürlich sind Website-Baukästen nicht immer die richtige Lösung. Deshalb möchte ich hier einen kurzen Überblick über die Vor- und Nachteile geben, damit Sie wissen, ob ein solcher Baukasten für Sie infrage kommt.
Vorteile
- Günstiges Webdesign: Eine günstigere Möglichkeit der Website-Erstellung gibt es nicht.
- Einfach zu aktualisieren: Da Sie kein technisches Wissen benötigen, können Sie die Aktualisierungen selbst durchführen – wann immer Sie mögen.
- Keine technische Pflege: Der Website-Baukasten kümmert sich um Pflege und Sicherheit. Sie brauchen nichts tun.
- Sie können die gewünschte Website erstellen: Sie bestimmen den Inhalt und das Design Ihrer Webseite.
- Sie sind für Content und SEO zuständig: Gute Inhalte und eine gute Suchmaschinenoptimierung sind für den Erfolg Ihrer Website entscheidend.
- Support: Website-Baukästen bieten mit ihren Tarifpaketen einen personalisierten Support. Sollten also Probleme auftreten, können Sie den Support jederzeit kontaktieren.
Nachteile
- Zeitaufwendig: Sie (oder wer auch immer Ihnen hilft) ist für das Projekt zuständig. Sie müssen also einiges an Zeit investieren.
- Komplexe Projekte: Generell gilt, wenn Sie eine komplexe Webseite benötigen (z.B. ein Verzeichnis oder soziales Netzwerk), reicht ein Website-Baukasten nicht aus.
- Große Projekte: Wenn Sie ein großes Projekt starten, sind Website-Baukästen nicht die beste Wahl, weil sie sich nicht für die Verwaltung von Großprojekten eignen.
Fazit zu den günstigsten Website- Baukästen
Es gibt viele Möglichkeiten, eine verhältnismäßig günstige Webseite zu erstellen. Sie können einen „Profi“ anheuern, der geringe Beträge berechnet und eine günstige Website aufbaut. Oder Sie können die Aufgabe mit einigen der hier erwähnten Lösungen selbst in die Hand nehmen. Grundsätzlich bieten Zyro und Webnode die niedrigsten Preise, sie bringen aber auch gewisse Einschränkungen mit sich verglichen mit Premium-Baukästen wie Wix.
Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihre Website die beste Qualität aufweist und ein gutes Google-Ranking erzielt, sollten Sie sich selbst um die Erstellung kümmern. Wir haben eine kostenlose Anleitung erstellt, die Ihnen hilft, schnell und günstig Ihre eigene Webseite aufzubauen.
> Vergleich der besten Homepage-Baukästen
Falls Sie weitere Fragen haben, hinterlassen Sie uns gern unten einen Kommentar 🙂
Hinter den Kulissen dieses Artikels.
Dieser Artikel wurde von unserem Expert:innenteam geschrieben und folgt einem genauen Verfahren..
So arbeiten wir